
Der Plauer Kanal (früher auch Plauescher Kanal) war eine künstliche Wasserstraße zwischen der Havel bei Plaue, heute Stadtteil von Brandenburg an der Havel, und der Elbe bei Parey in den damals preußischen Provinzen Sachsen und Brandenburg. Der Kanal war etwa 32,6 Kilometer lang. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde er zum Elbe-Havel-Kana...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Plauer_Kanal

= 1743-45 gebauter, 39 km langer Verbindungskanal zwischen der mittleren Elbe bei Parey und der Havel bei Plaue; 1920 ging der Plauer Kanal im Rahmen der Weiterführung des Mittellandkanals nach Osten in den Elbe-Havel-Kanal aus, so daß von ihm nur noch der westliche Pareyer Verbindungskanal blieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.